top of page

Wie wähle ich eigentlich die beste Bowlingkugel aus?

Autorenbild: Martina MeyerMartina Meyer

Die richtige Bowlingkugel kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Spiel und einer beeindruckenden Performance ausmachen. Egal, ob du ein Anfänger bist oder dein Spiel verbessern möchtest, die Wahl der passenden Kugel ist entscheidend. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.


Bowling Playoff Thun


1. Das richtige Gewicht

Das Gewicht der Kugel ist einer der wichtigsten Faktoren:

  • Grundregel: Eine Bowlingkugel sollte etwa 10 % deines Körpergewichts wiegen, aber nicht schwerer als 16 Pfund (ca. 7,25 kg) sein.

  • Komfort vor Kraft: Wähle ein Gewicht, das schwer genug ist, um Kraft auf die Pins zu übertragen, aber leicht genug, um die Kugel sicher zu kontrollieren.

  • Teste verschiedene Gewichte: Viele Bowlingbahnen bieten Leihkugeln in verschiedenen Gewichten an, die du ausprobieren kannst.

2. Material der Kugel

Das Material beeinflusst, wie die Kugel auf der Bahn reagiert:

  • Kunststoff (Polyester):

    • Ideal für Anfänger.

    • Reagiert weniger auf die Bahnoberfläche, was sie leichter zu kontrollieren macht.

  • Urethan:

    • Bietet mehr Reibung auf der Bahn.

    • Gut für Spielende, die bereits die Grundtechniken beherrschen.

  • Reaktivharz:

    • Wird von fortgeschrittenen Spielern und Profis bevorzugt.

    • Erzeugt mehr Hook-Potenzial, aber erfordert eine präzisere Technik.

3. Passender Griff

Ein guter Griff ist entscheidend für Kontrolle und Komfort:

  • Lochabstand:

    • Die Fingerlöcher sollten so gebohrt sein, dass deine Finger locker und sicher sitzen.

    • Individuell gebohrte Kugeln bieten den besten Halt.

  • Griffarten:

    • Konventioneller Griff: Finger gehen bis zu den zweiten Gelenken ins Loch – ideal für Anfänger.

    • Fingertip-Griff: Nur die Fingerspitzen gehen in die Löcher – für erfahrene Spieler, die mehr Spin erzeugen wollen.

4. Design und Optik

Auch das Aussehen spielt eine Rolle:

  • Viele Bowlingkugeln sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich.

  • Wähle ein Design, das dir gefällt – schliesslich ist es deine persönliche Kugel!

5. Zusätzliche Faktoren

  • Kugeldurchmesser: Standard-Bowlingkugeln haben alle den gleichen Durchmesser.

  • Pflege und Wartung: Investiere in eine Kugel, die leicht zu reinigen und zu pflegen ist.

  • Preis: Je nach Material und Anpassung variieren die Kosten stark. Für Anfänger reicht oft eine günstige Kugel, während erfahrene Spieler in qualitativ hochwertigere Kugeln investieren.

Fazit

Die Wahl der richtigen Bowlingkugel erfordert etwas Geduld und Experimentierfreude. Probiere verschiedene Gewichte und Materialien aus, um herauszufinden, was am besten zu deinem Spielstil passt. Denke daran: Eine gut gewählte Kugel kann dein Bowling-Erlebnis erheblich verbessern – und vielleicht deinen ersten Strike einleiten! Lust auf eine Runde Bowling bekommen? Komm zu uns ins Playoff in Thun! Bahn reservieren.

Comments


bottom of page